Hc-Design&Modellbau

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Lieber Kunde  und  Modellflugfreund !

Die Faszination Modellieren, wenn Kannten, Flächen, Sieken und Vertiefungen eine Oberfläche beeinflussen und so Spiegelungen und Schattierungen am  Objekt entstehen lassen, kombiniert  mit Liebe  zum Detail, der Drang nach Perfektion, gepaart mit den  Erfahrungen aus

über 10 Jahre Fahrzeugdesign ( Rennsport und Sonderfahrzeugbau )

über 20 Jahre Metallbearbeitung ( Zerspanungstechnik, Vorrichtungsbau und CNC-Programmierung)

über 30 Jahre Modellbau ( Holzverarbeitung, GFK-Formenbau; Vakuumtechnik)

lassen Ihren Ideen, Anregungen und Wünsche  zu einem Unikat entstehen das seines Gleichen sucht.
Anwendungsbezoge Materialauswahl  aus Yachten-, Windkraftanlagen- und Luftfahrzeugbau ergeben Bauteile mit hoher  Festigkeit kombiniert  mit sehr geringem Gewicht.
Von der Reparatur einer defekten Motoradverkleidung, veredeln von Verkleidungsteilen mit  Carbon-  oder Designgewebe gefinisht auf  Hochglanzoptik, bis hin zum exklusive designten  Anbauteil, ist alles möglich.
Man könnte fast sagen:

„  Nur die Fantasie setzt Grenzen  ".


Neben Einzelanfertigungen und Kleinserien im Fahrzeugbau werden im Bereich Modellbau RC-Flugmodelle hergestellt die eher selten bis gar nicht in den Verkaufsregalen zu finden sind. Bei der Entwicklung wurde großes Augenmerk auf geringes Gewicht, Profilwahl nach Verwendungszweck, Materialauswahl und besonders auf gute Flugeigenschaften und Alltagstauglichkeit gelegt. So dauert es ca. 6-8 Monate bis ein Prototyp das erste Mal den Boden verlässt und das Testprogramm durchlaufen kann. Dabei werden wichtige Daten wie EWD, Ruderausschläge, Schwerpunktlage und viele andere Werte ermittelt und natürlich auch Schwächen und Fehler herauskristallisiert. Diese Erkenntnisse werden auf Ein- bis Zwei Vorserienmodelle übertragen und durch viele Versuchsflüge auf deren Richtigkeit überprüft. Erst nach positiver Absolvierung dieser Tests kann mit der Vorbereitung zur Serienfertigung begonnen werden.
Zur Herstellung unserer Modelle kommen Fertigungstechniken wie Laser-Schneiden, CNC-Fräsen, Vakuum Tiefziehen und Verkleben, Weich- und Hartlöten, Handlaminieren und viele andere Verfahren zur Anwendung. Ausschließlich Produkte und Materialien von namhaften Lieferanten und Herstellern werden an unseren Modellen verarbeitet und so zu einem qualitativ hochwertigen Endprodukt vereinigt. Nur unter diesen Voraussetzungen  kann gewährleistet  werden  dass Sie als Kunde ein Produkt erhalten, an dem Sie lange Ihre Freude haben.


" Holm und Rippenbruch " wünscht Ihnen

Heiml Christian

Stand, 01.02.2015

 
 
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü